Robotik
Für meine freien Kunstwerke habe ich mich an einen Stil aus comichaften Figuren gemischt mit einer gewissen Realitätsnähe herangetastet. Die Themen haben größtenteils keinen ernsten Hintergrund oder tieferen Sinn, für mich muss meine Kunst ästhetisch hochwertig und unterhaltend sein. Die Interpretation der Motive ist dann jedem selbst überlassen. Meist stellen meine Karaktere Roboter oder Tiere dar. Vor allem die Faszination an Technik hat mich zu Ersterem geführt.
Jedoch ist das Entdecken des eigenen Stils ein Prozess, der niemals endet!
Ein wichtiger Teil meiner freien Arbeiten ist der Bezug zu meinem Ursprung, den Buchstaben. Wie die meisten Künstler aus der Szene habe ich mit Schriftzügen begonnen, bevor ich meine Leidenschaft für das Figürliche entdeckt habe.
So versuche ich in die Gestaltung immer zumindest einen Schriftzug in den Hintergrund einzubauen, symbolisch für meinen „Hintergrund“.
Neue Einflüsse durch Auftragsarbeiten oder Kollegen aus der Szene lassen mich immer wieder neue Dinge ausprobieren. Dieser Austausch ist das, was mich immer wieder zu weiteren Höchstleistungen motiviert. Daher ist für mich die regelmäßige Teilnahme an diversen Graffiti-Festivals und -Jams jedes Jahr ein Highlight!
The Cool Store
Ein besonderes Projekt muss hier von allen anderen hervorgehoben werden: Mein bis dato größtes freies Werk! Entstanden ist die Produktion 2017 im Mural Harbor im Linzer Hafen, Österreich. Ich habe das Angebot bekommen, die dortige neue Kühlhalle an einer Seite komplett zu gestalten. Die Größe der Fläche maß knapp 500m², welche von mir in 2 Etappen in insgesamt 10 Tagen bemalt wurde. Das Motiv bezieht sich auf die Kühlhalle, daher auch der Titel dieses Projektes. Im Zuge des Malprozesses habe ich zahlreiche kleine Details, wie z.B. ein Portrait des Mural-Harbor-Initiators, ein Uhrturm-Magnet, ein codiertes Preisschild, uvm. eingebaut. Das Motiv wurde ausschließlich mit Sprühdosen gemalt.
Dieser Zwerg in der Mitte bin ich!
↓